 |
|
pdf-Arbeitsblatt
|
Outlook 2000-2003 - Visuelle
Referenz - 19/20
|
>
alle interaktiven Online-Übungen, Rätsel, Aufgaben, Tests & Quiz 
|

|

|
|
Informationen

Einreihung im Stoffplan bzw. im Lehrplan der
Schule |
Typ : Kopiervorlage
Format : pdf-Dokument
Fach : Informatik
Lektionsreihe : Software
(Büro-Anwendungen, Microsoft Office)
Stufe : Sekundarstufe
1, Realschule, Sekundarschule, Hauptschule
Klasse : 9. Klasse,
3. Oberstufe |
|

|

|
Vorschau

Musterblatt für die Schüler und SchülerInnen und als Kopiervorlage für die Lehrerin oder den Lehrer in einer
pdf-Datei

(www.allgemeinbildung.ch bietet neben den interaktiven Übungen auch viele kostenlose Arbeitsblätter, Kopiervorlagen, Tafelbilder und Multimedia-Präsentationen als Unterrichtsmaterial für die Primarschule (Unterstufe, Mittelstufe), die Sekundarschule (Oberstufe, Hauptschule), die Gesamtschule und die Mittelschule (Gymnasium) zum gratis Download bzw. als Freeware an)
|
 |

|

|
Transkript

Rohfassung der Texte des Vorlagenblattes
|
Visuelle Referenz - Outlook 2000 Seite 19 / 20 © 2009
www.allgemeinbildung.ch E-Mail-Konto : Eigenschaften
> EXTRAS > KONTEN > EIGENSCHAFTEN
Die Angaben sind z.T. providerabhängig ! Obige Angaben beziehen sich auf
den Provider Tiscali/Datacomm in der Schweiz.
1 Allgemeine Angaben (Namen) : Konto / Absender / E-Mail-Adresse 2
Server-Einstellungen : Posteingangs- / Postausgangs-Server 3
Verbindungs-Einstellungen : - bestehende DFÜ-Verbindung nehmen - neue
DFÜ-Verbindung hinzufügen 4 Eigenschaften der Verbindung Allgemein /
Optionen / Sicherheit / Netz 5 Erweiterte Einstellungen : Anschluss /
Limitierungen
|

|

|
|


q_Outlook_VisuelleReferenz_19.pdf |

|

|